Ven-Zelderheide-Hovenring-Eindhoven

Sonntag, 21.7.24

Die Wettervorhersage für diesen Tag prognostizierte für Vormittags Schauerwetter. Deshalb startete ich sehr gemütlich in den Tag. Parallel zum Frühstück vervollständigte ich meine Blogseiten, Bildergalerien und Berichte für die zurückliegenden Tage. Im Aufenthaltsraum konnte ich bei gedämpften Licht perfekt auf meinem Laptop arbeiten. Dreimal wischte ich dann den wenigen Regen einzelner Schauer vom Zelt und packte gegen Mittag alles ein. Das Zelt war weitestgehend trocken und die Schauer sollten zu Ende sein. Es war durchgängig bewölkt und deutlich angenehmer/kühler als an den Tagen zuvor. Geplant hatte ich für heute ca. 70km zu radeln. Das entspricht der durchschnittlichen Strecke, die ich zurücklegen muss, um wie geplant in Paris einzutreffen. Für das Frühstück hatten meine Vorräte noch gereicht. Unterwegs am Nachmittag habe ich dann (typisch für die Niederlande) Pommes Frites gegessen. Auf dem Marktplatz war gerade das Vogelschießen bzw. Königsschießen zu beobachten.
Bei der Planung der Strecke hatte ich darauf geachtet, ein längeres Stück entlang eines Kanales zu radeln. Ob dieser Kanal noch für die gewerbliche Frachtschifffahrt genutzt wird, konnte ich nicht erkennen. Am Rande von Eindhoven war nur ein größerer Yachthafen mit Sportbooten.
Beeindruckend war für mich die Radwegeunterführung unter einem Kreisverkehr zweier Fernstraßen. Sicher und ohne anzuhalten konnte ich diesen Knotenpunkt passieren.
Lästig ist es mit dem schwer beladenen Rad, wenn ich im Stadtverkehr immer an den Ampeln anhalten und grün anfordern muss. Es dauert zwar in der Regel nur wenige Sekunden, aber das Anfahren ist schon anstrengend.
Gelegentlich erhalte ich als sich annähernder Radfahrer automatisch grün, die Technik habe ich aber nicht erkannt.

In Eindhoven bin ich dann zum dritten Mal auf einer Radtour über den Hovenring gefahren. Ein Kreisverkehr für Radfahrer, der über einer normalen, Ampelgesteuerten KFZ-Kreuzung aufgehängt worden ist.

Der ursprünglich als Ziel geplante Campingplatz war eine Fehlentscheidung. Keine Rezeption und nur online buchbare Stellplätze ab 35 Euro. Beim Blick auf die Karte musste ich dann nur 3km weiter radeln und hinter einem Restaurant war ein geeigneter Campingplatz.  14,50€ ohne Strom inklusive Duschen.
Und das Restaruant habe ich gleich zum Abendessen genutzt bevor ich mein Zelt aufstellte.
Der Campingplatz: [ https://www.devolmolen.nl/camping/ ]

Meine heute gefahrene Strecke: [ https://cyclemeter.com/076b5f3de1696c73/Cycle-20240721-1415-17625 ]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.