Binche-Jeumont-Saint-Quentin

Mittwoch, 24.07.2024

Morgens habe ich im Schatten mit vollgeladenem Laptop (Dank meiner Nachbarn mit Stromanschluss) zuerst die Route für den heutgen Tag geplant und danach den Blogeintrag für gestern geschrieben. Das hat leider sehr viel Zeit gekostet. Denn von den verbliebenen ca. 270km  wollte ich den größten Teil am Mittwoch, also heute und am Donnerstag fahren, da am Freitag und Samstag ergiebiger Regen vorhergesagt ist. Deshalb würde ich gerne am Freitag einen Pausentag einlegen und am Samstag (notgedrungen) bei Regen dann den Rest zu meiner Warmshowers.org-Gastgeberfamilie radeln.
Gleich zu Anfang war die kleine Brücke über den Fluß so schmal, dass ich die linke hintere Tasche abbauen musste. Danach fuhr ich wieder auf einer alten Bahntrasse und offensichtlich waren in diesem schmalen Taleinschnitt mobile Quermauern errichtet worden, die vermutlich bei Starkregen geschlossen werden können dazu dienen sollen, dass das Wasser nicht ungehindert entlang der Bahntrasse in die nächste Siedlung strömt.
Auf dem ersten und auch größten Teil der Strecke heute ging es immer wieder langsam bergauf und (leider) langsam bergab weil die Straße zu unübersichtlich ist, eine Vorfahrtstraße kreuzt oder der Untergrund so mit Schlaglöchern gespickt ist, dass ein höheres Tempo gefährlich wird. Schlielich bin ich dann doch noch einige km entlang des Canal de la Sambre à l’Oise geradelt. Die Schleusen scheinen alle noch intakt zu sein und per Fernsteuerung auch bedient werden zu können, bei der Größe aber sicherlich nur noch für Sportboote.
Streckenweise bin ich heute auf dem Eurovelo 3 [ https://de.eurovelo.com/ev3 ] entlang gefahren. Er verläuft in dieser Region im Tal der Moise. Der Abschnitt ging parallel zum Fluß – ich vermute auf einer alten Bahntrasse – und war streckenweise dunkel und schmal.
Nach dem langsamen Erklimmen der Höhenzüge gab es immer wieder herrliche Ausblicke.
Aber den Eiffelturm konnte ich noch nicht sehen.
Auch heute sprang bei einer notwendigen Bremsung vor einer Vorfahrtstraße einmal die Kette raus. Ich vermute, ich muss mir zu Hause den Kettenspanner mal genauer ansehen. Aber beim Fahren ist die Kette bisher kein einziges Mal übergesprungen, so dass der Kettenspanner im Fahrbetrieb seine Aufgabe korrekt erledigt.
Das letzte Foto ist dann mal eine abschüssige Fernstraße, wo dann auch 40km/h nicht riskant werden.
Auf den Campingplatz [ https://www.campinglecolvert.fr/ ] kam ich um ca. 20:30 Uhr an und vor der Rezeption war eine Veranstaltung mit Musik vom Band und Essen und Trinken. Mit Strom musste ich 20,52€ bezahlen. Die Sanitärräume sind besser als auf dem letzten Platz. Nach Zeltaufbau und Duschen konnte ich dann an der Rezeption in der Snackbar noch ein 4-Käse-Baguette und einige Dosen Softdrinks bekommen.

Meine heute gefahrene Strecke: [ https://cyclemeter.com/076b5f3de1696c73/Cycle-20240724-1151-05520 ]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..